Mesh/Gaze - Windschutznetze

Windschutznetze sind aus der Landwirtschaft und Tierhaltung nicht mehr wegzudenken. Die Netze aus robustem Polyestergewebe werden in der Tierhaltung und Landwirtschaft gerne eingesetzt, um bestimmte Bereiche vor Wind und anderen Witterungseinflüssen zu schützen. Die Hauptaufgabe von Windschutznetzen ist es, den Wind effektiv abzubremsen und so bessere Bedingungen für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften werden Windschutznetze auch gerne für Lagerhallen verwendet.

Die Besonderheiten von Windschutznetzen sind ihr leichtes Gewicht und ein wirksamer Schutz vor starkem Wind (90 %ige Windbrechung), was in großen, offenen Ställen vor allem im Winter von großer Bedeutung ist. Trotzdem ermöglichen Windschutznetze eine ausreichende Belüftung, jedoch ohne Zugluft. Dies wiederum sorgt für ein gesundes Stallklima und trägt zur Verbesserung der Stallhygiene bei. Gleichzeitig lassen sie durch ihre Netzstruktur ausreichend Tageslicht durch und sorgen so für optimale Lichtverhältnisse. Windschutznetze sind in verschiedenen Maschenweiten und Farben erhältlich und können bei Bedarf auch fest montiert werden. Für größere zu schützende Flächen sind Windschutznetze nach Maß die beste Wahl.

Wo werden Windschutznetze verwendet?

Windschutznetze aus Meshgewebe werden hauptsächlich in der Tierhaltung für offene Ställe eingesetzt, um die Tiere insbesondere vor Wind, Kälte und Zugluft zu schützen und so für ein ausgeglichenes Stallklima zu sorgen. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Windschutznetze jedoch auch in weiteren Bereichen gebraucht. Ein Beispiel sind Reithallen, die bei eisiger Witterung schnell auskühlen. Durch das engmaschige, stabile und witterungsbeständige Material tragen Windschutznetze effektiv zur Windbrechung und Reduzierung der Windgeschwindigkeiten bei.

Dank ihrer hohen Elastizität halten Windschutznetze hohen Windgeschwindigkeiten stand, ohne sich dauerhaft zu verformen. Auch ist man in Lagerhallen auf ein ausgeglichenes Klima angewiesen, damit das Saatgut und Heu trocken bleiben und Schädlinge fernbleiben. Mithilfe von Windschutznetzen werden Lagerhallen bestmöglich vor der Witterung abgeschirmt, profitieren jedoch trotzdem von einer guten Belüftung. Nicht zuletzt eignen sie sich auch für Maschinenhallen, um Traktoren und andere Maschinen vor der Witterung zu schützen.

Welche Vorteile haben Windschutznetze?

Wie der Name schon sagt, erfüllen Windschutznetze in erster Linie die Funktion, einen bestimmten Bereich vor starkem Wind zu schützen. Durch die engmaschige Struktur der Netze tragen Windschutznetze zur Brechung des Windes bei, sind aber trotzdem flexibel und reißfest. Unangenehme Zugluft kann so gemindert werden, die auf Dauer zur Auskühlung von Gebäuden führen kann. Ohne Windschutznetze wären viele Tiere in offenen Ställen der Witterung schutzlos ausgesetzt.

Mithilfe von Windschutznetzen profitieren sie jedoch von einem ausgeglichenen Klima und einer optimalen Belüftung, da die Netze Frischluft ohne Zugluft zuführen. Das sogenannte Windbrechvermögen liegt in etwa zwischen 60 und 90 Prozent, weshalb selbst starke Sturmböen erheblich abgemildert werden können. Darüber hinaus bieten Windschutznetze weitere Vorteile, indem sie zum Beispiel natürliches Tageslicht einfallen lassen und gleichzeitig als Insektenschutz fungieren.

Die Vorteile von Windschutznetzen im Überblick:
  • Windschutz:Dank der windbrechenden Eigenschaften des feinmaschigen Materials. Die Windbrechung liegt zwischen 60 und 90 Prozent.
  • Optimale Belüftung: Windschutznetze tragen durch die Windbrechung zur Vermeidung von Zugluft bei und sorgen gleichzeitig für eine gute Belüftung und ein ausgeglichenes Klima.
  • Witterungsschutz: Neben der Reduzierung von Wind können Windschutznetze auch vor weiteren Witterungseinflüssen schützen, wie zum Beispiel Regen und Schnee. Große Ställe kühlen nicht so stark aus, was bei offenen Anlagen von Vorteil ist.
  • Tageslicht: Dank der feinmaschigen Struktur lassen Windschutznetze das natürliche Tageslicht hindurch. Dies trägt zur Stärkung der Tiergesundheit bei.
  • Langlebig: Windschutznetze bestehen aus robustem Polyestergewebe und zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Das Gewebe ist äußerst reißfest und formstabil.
In der Landwirtschaft und Tierhaltung sind Windschutznetze schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil. Sie schützen Ställe, Maschinen- und Lagerhallen vor starkem Wind, sorgen für eine optimale Luftzufuhr und ein ausgeglichenes Klima. Außerdem halten sie Regen und Schnee fern und tragen so zu einer Verbesserung der Haltungsbedingungen und der Gesundheit der Tiere bei. Außerdem unterstützen sie eine ausreichende Belüftung des Saatgutes.

Für wen eignen sich Windschutznetze?

Windschutznetze eignen sich vor allem für Landwirte, die zum Beispiel in der Tierhaltung oder im Ackerbau tätig sind. Sie nutzen Windschutznetze, um offene Ställe oder Lagerhallen vor Wind zu schützen und Zugluft und Feuchtigkeit zu vermeiden. Beides kann die Gesundheit der Tiere und den Zustand des Saatgutes beeinträchtigen. Durch die Nutzung von Windschutznetzen lässt sich ein optimales Klima in offenen Ställen erreichen. Außerdem tragen die Netze zu einer natürlichen Beleuchtung der Ställe mit Tageslicht bei. Auch können Gewerbetreibende und Privatverbraucher von Windschutznetzen profitieren, um sie beispielsweise für Events, den Garten oder die Terrasse zu nutzen.

Umfangreiches Sortiment: Windschutznetze in verschiedenen Ausführungen

Um Lagerhallen, Stallungen oder Freiflächen vor starkem Wind zu schützen, sind unsere Windschutznetze aus Meshgewebe immer die beste Wahl. Sie lassen sich leicht installieren und können bei Bedarf auch schnell wieder demontiert werden. Um einzelne Fenster, Tore oder selbst größere Flächen vor Wind zu schützen, sind Windschutznetze in verschiedenen Größen erhältlich. Auch ist die Maschengröße variierbar. Unsere Windschutznetze zeichnen sich durch eine Windbrechung von 90 Prozent aus. Sie sind ausgesprochen leicht und hochwertig verarbeitet, sodass sie den Witterungsbedingungen standhalten.

Wir fertigen unsere Netzgewebe nach Ihren Anforderungen an, weshalb Sie auch hier zwischen verschiedenen Grammaturen und Befestigungsoptionen wählen können und auch bezüglich der Formen und Maße stehen Ihnen viele Umsetzungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Meshgewebe kaufen: Das sind die Kriterien

Je nach Einsatzbereich müssen Windschutznetze verschiedene Aufgaben erfüllen. In erster Linie sollen sie die einzugrenzenden Bereiche vor Wind schützen. Gleichzeitig sollen sie Feuchtigkeit vorbeugen und für eine optimale Belüftung und natürliche Beleuchtung sorgen. Das sollten Sie daher beim Kauf von Windschutznetzen beachten:
  • Optimale Größe: Zunächst einmal stellt sich die Frage, wo die Windschutznetze angebracht werden sollen. So können sich für Fenster spezielle Rollos eignen, für größere Flächen und Tore sind hingegen Windschutznetze nach Maß besser.
  • Anbringung: Die Windschutznetze werden montagefertig geliefert und können zum Beispiel mit speziellen Laufschienen und Spanngurten einfach installiert werden.
  • Individuelle Farbe: Auf Wunsch sind die Windschutznetze auch in anderen Farben erhältlich, um sie farblich an den zu schützenden Bereich anzupassen.
  • Weiteres Zubehör: Neben unseren Windschutznetzen bieten wir Ihnen auch weiteres Zubehör an. Hierzu gehören zum Beispiel spezielle PVC-Lamellenvorhänge, die auf der einen Seite blickdicht sind und auf der anderen Seite genügend Tageslicht einlassen.

Windschutznetze bei Planenmacher kaufen

Planenmacher ist Ihr persönlicher Experte, wenn Sie hochwertige Windschutznetze kaufen möchten. Diese können Sie dann in verschiedenen Bereichen einsetzen, um die effektive Windbrechung von 90 Prozent auszunutzen und dadurch den Einfluss von Kälte, Zugluft und Feuchtigkeit zu mindern. Dank unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich können wir Sie umfangreich beraten und auf Wunsch Windschutznetze nach Maß anfertigen, die auf Ihre Bedürfnisse zu 100 Prozent zugeschnitten sind.

Wir nehmen Ihre Anfragen jederzeit entgegen und beraten Sie gerne über die verschiedenen Anfertigungs-, Farb-, Form- und Befestigungsoptionen aus denen Sie wählen können.